Walther-Rathenau-Straße 91, 15834 Rangsdorf bei Berlin
Das Areal im Süden von Rangsdorf stellt eine einzigartige Verbindung aus Flugwerft (Bücker Flugzeugbau), Flugschule, Fliegerclub, Land- und Wasserflughafen (Reichssportflughafen) dar. 1936 nach Plänen der Büros Herbert Rimpl und Ernst Sagebiel begonnen, diente der Flugplatz im Zweiten Weltkrieg militärischen Zwecken. 1944 startete Claus Schenk Graf von Stauffenberg von hier zu seinem Attentat auf Adolf Hitler. 1945–1994 nutzte die sowjetische Armee den Flugplatz, zuletzt für die Instandhaltung von Militärhubschraubern. Die Gemeinde und die Entwicklungsgesellschaft planen, das verwaiste Gelände zu einem neuen Ortsteil mit Wohnungen und öffentlichen Einrichtungen umzugestalten.
Meine Leistungen
Bauherrin
terraplan Flugzeugwerk Rangsdorf Berlin Entwicklungsgesellschaft mbH & Co. KG, Nürnberg
Architektur
van geisten.marfels architekten, Potsdam
Zeitraum
2018–