Der geplante Bau von Windkraftanlagen auf den Köpfinger Wiesen bei Peiting war Ausgangspunkt für dieses Kommunale Denkmalkonzept. Um Planungssicherheit zu schaffen und die Welterbestätte zu schützen, oblag es mir im Rahmen des Moduls 1 die Sakrallandschaft um die UNESCO-Welterbestätte Wieskirche bei Steingaden erstmalig zu dokumentieren und die Bedeutung ihrer Elemente für den „Outstanding Universal Value“ aufzuzeigen. Aus den Ergebnissen entwickelte das Büro RHA in enger Zusammenarbeit mit lokalen Stakeholdern, dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege und ICOMOS eine geeignete Verfahrensweise für künftige Planungen von Windkraftanlagen im Umfeld der Welterbestätte.
Auftraggeber:
Landkreis Weilheim-Schongau
Markt Peiting
Fachliche Betreuung:
Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Franziska Haas
Bayerischer Landesverein für Heimatpflege, Dr. Thomas Büttner
Projektpartner und Auftragnehmer des Moduls 2:
RHA Reicher Haase und Assoziierte, Aachen
Zeitraum:
2023–2024