Das Anwesen Marientorgraben 13 gehörte 1859 zu den ersten Häusern an der östlichen Ringstraße um die Nürnberger Altstadt. Nachdem die Familie Rosenwald das Haus im Geiste des Jugendstils zu einer herrschaftlichen Villa hatte um- und ausbauen lassen, musste sie vor der Verfolgung durch die Nationalsozialisten fliehen. Die neuen Eigentümer ihres Hauses zahlten den Rosenwalds – eine Ausnahme während der »Arisierungs«-Kampagne des NS-Staats – den marktüblichen Preis. Das Gebäude wurdem im Bombenkrieg total zerstört und 1955–1956 durch einen Neubau des Hamburger Architekten Georg Wellhausen ersetzt. Mit seiner Vorsatzklinkerfassade versprüht der von der Iduna Lebensversicherungsanstalt beauftragte Bau hanseatischen Flair in der Nürnberger Vorstadtlandschaft.
Meine Leistungen
Auftraggeberin
Objektgesellschaft Nürnberg Marientorgraben, Nürnberg
Grafische Gestaltung der Ausstellung zur Hausgeschichte
grafikatelier Engelke & Neubauer, Nürnberg
Zeitraum
2016–2017