Schirnerstraße 17/19, 12524 Berlin, Ortsteil Altglienicke, Ortslage Falkenberg
1906 errichtete die Firma Heinrich Scheven, Bochum, den Wasserturm in Form eines mittelalterlichen Bergfrieds mit einer Verkleidung aus rotem Sichtklinker. Er war Lebensader und Wahrzeichen der Villenkolonie Falkenberg, die in der Folgezeit um ihn herum entstand; sein Erdgeschoss diente zeitweise als Evangelische Kirche. Der leerstehende Turm, dessen Kopf vor einigen Jahren wegen Bauschäden teilweise abgetragen werden musste, soll nach seiner Sanierung Wohnungen enthalten. Ferner ist eine Nachverdichtung des Grundstücks mit Neubauten geplant.
Meine Leistungen
Bauherrin
terraplan Baudenkmalsanierungsgesellschaft, Elstal
Architektur
raumwandler.de, Berlin
Restauratorische Untersuchung
Hirsch | Rütt + Partner, Berlin
Zeitraum
2016–2024